| LieferantenbewertungLieferantenbewertung ist oftmals nur rudimentär vorhanden, sollte aber eindeutig beschrieben und umgesetzt werden damit auch hier Kenntnisse über Verbesserungspotential gegeben ist, um ggf. die Lieferanten zu qualifizieren.
Innerhalb der unternehmerischen Arbeit gehört die Lieferantenbewertung zu den wesentlichen Aufgaben. Hierbei geht es grundsätzlich darum, die Lieferanten, mit denen man sich in geschäftlicher Beziehung befindet, nach standardisierten Kriterien möglichst genau und eindeutig zu beurteilen. Aus der Lieferantenbewertung ergeben sich wichtige Erkenntnisse darüber, welche Lieferanten für welche Produkte und Projekte besonders geeignet sind, welche Kooperationen man vertiefen und welche man besser reduzieren oder sogar vollständig beenden sollte.
Was sind die Ziele der Lieferantenbewertung?
Lieferantenbewertung ist ein sehr wichtiges Instrument des Lieferantenmanagements bzw. der Lieferantenanalyse zur Bestimmung der Performance von Lieferanten basierend auf den vorher festgelegten Bewertungskriterien. Dieser Bewertungsprozess wird durchgeführt, um die Stärken und Schwächen der potenziellen Lieferanten objektiv und vergleichbar einzuschätzen und somit die besten Lieferanten auszuwählen.
Die weiteren Ziele der Lieferantenbewertung sind folgende: frühzeitiges Erkennen von Risiken, die zur Verursachung von Kosten durch eine schlechte Lieferantenperformance führen können, regelmäßige Überwachung der Lieferantenqualität, wie sie in der Automobilen Welt gefordert wird. Kontinuierliche Verbesserung der Lieferantenbeziehung, Stärkung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit.
Wie kann ein Kriterienkatalog der Lieferantenbewertung aussehen? Um die Leistung eines Lieferanten ordnungsgemäß messen zu können, müssen klar definierte Bewertungskriterien herangezogen werden, die in der Regel nicht fixiert sind und vom Unternehmen selbst festgelegt werden. Folgende Bewertungskriterien können z.B. als Basis für die Lieferantenbewertung genutzt werden:
- Mengen- und Termintreue - Qualität der gelieferten Produkte - Rücklieferungen - Preis - Service - ppm-Rate der gelieferten Teile - Zahlungsbedingungen - Innovationsfähigkeit des Lieferanten
|
|